Filter für 80L Aquarium Test: Die 5 Besten im Vergleich

Die Auswahl eines geeigneten Filters für ein 80 Liter Aquarium ist nicht immer leicht. Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Modellen auf dem Markt, die alle ihre Vor- und Nachteile haben.

In diesem Ratgeber werden die fünf besten Filter für 80 Liter Aquarien vorgestellt. Dabei werden sowohl Innen- als auch Außenfilter berücksichtigt.

Außerdem wird auf die wichtigsten Kaufkriterien eingegangen, sodass Sie den für Sie passenden Filter finden können.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Filter für 80L Aquarium ist speziell auf die Bedürfnisse von kleinen Aquarien ausgelegt. Er ist leistungsstark und effizient und sorgt für klares und sauberes Wasser.
  • Bei der Auswahl eines Filters für ein 80 Liter Aquarium sollte beachtet werden, wie viel Watt der Filter hat und welche Filterleistung er erbringt. Ein guter Filter sollte mindestens 250 Liter pro Stunde Filterleistung erbringen.
  • Ein Filter für ein 80 Liter Aquarium sollte gekauft werden, da er das Wasser reinigt und es dadurch sauberer und klarer erscheint. Außerdem wird der Filter dafür sorgen, dass das Wasser länger frisch bleibt.

Die 5 besten Filter für 80L Aquarium

1
AquaEL 57141 Außenfilter für Beckeninhalt von 80-300 L
  • Effizient und wirtschaftlich
  • VERSAMAX ist ein bewährter Überlauffilter.
  • Sie eignen sich sowohl für kleine als auch für große Aquarien.
2
AquaEL 57141 Außenfilter für Beckeninhalt von 80-300 L
  • Effizient und wirtschaftlich
  • VERSAMAX ist ein bewährter Überlauffilter.
  • Sie eignen sich sowohl für kleine als auch für große Aquarien.
3
FEDOUR 650L/H Hang on Außenfilter für Aquarien, 8W...
  • [Spezifikationen] Max. Wasserdurchfluss: 650 l/h, Leistung: 8 W, Abmessungen des...
  • [Hang on Außenfilter] Dieser Aquarien-Außenfilter hat zwei Halterungen zum...
  • [Einstellbarer Wasserfluss] Anden Einlass- und Auslassrohren des Außenfilters...
  • [Leise Filter] Dieser Aquariumfilter hat eine einzigartige Struktur, die...
  • [Perfekter Filtrationseffekt] 4 Schichten Filterwatte, 1 Stück schwarze...
Angebot4
Eheim Filtru Intern Pickup 200 / 2012
  • Ehe. Innenfilter pickup 200
  • Eheim Artikel
  • Eheim Artikel
Angebot5
JBL CristalProf i60 greenline 6097100, Energieeffizienter...
  • Für sauberes und gesundes Aquarienwasser Innenfilter zur mechanisch und...
  • Komplett anschlussfertig und mit Filtermassen ausgestattet Verbindung von...
  • Modularer Aufbau Beliebig erweiterbar, Wasserauslaufrohr 90° drehbar, Großes...
  • TÜV geprüft, Völlig untertauchbar, Hohe Energieeffizienz und Stromersparnis 4...
  • Lieferumfang 1 x Innenfilter für Aquarien, CristalProfi i 60 greenline, 60971

Ratgeber: Die richtige Filter für 80L Aquarium kaufen

Beim Kauf einer Filter für 80L Aquarium sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Filter für 80L Aquarium findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Dies könnte auch für dich interessant sein: Filter für 10L Aquarium Test: Die 5 Besten im Vergleich

Filterleistung

Die Filterleistung sollte mindestens 100 Liter pro Stunde betragen, damit das Aquarium optimal gefiltert ist.

Beckengröße

Auch wenn die Größe des Aquariums nicht unbedingt die Filterleistung bestimmt, sollte der Filter für 80L Aquarium eine Beckengröße von etwa 80 Litern haben. Kleinere Becken könnten durch den Filter überfordert werden, was zu einer Verschlechterung des Wasserklimas und zu einer Überfüllung des Filters führen kann. Bei größeren Becken ist die Filterleistung hingegen meist überdimensioniert, was zu hohen Stromkosten und einer verzögerten Reinigung des Wassers führen kann.

Aufbau

Beim Kauf eines Filter für 80L Aquarium sollte auf die richtige Größe geachtet werden. Außerdem sollte der Filter leicht aufzubauen sein.

Reinigung

Sowohl bei der Anschaffung eines Filters für ein 80L Aquarium, als auch beim Reinigen sollte man einige Punkte beachten. Filtersysteme gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, Größen und Preisklassen. Die einfachsten Modelle zur Reinigung sind die sogenannten Spülbar-Filter. Sie können einfach unter fließendem Wasser ausgespült werden. Bei den meisten anderen Filtern ist hingegen etwas mehr Aufwand notwendig. Bei den meisten Modellen muss der Filterkörper vom Schlauch getrennt und unter fließendem Wasser ausgespült werden. Bei sehr großen und schweren Filtern kann dies auch etwas erschwert werden. Hier empfiehlt sich der Einsatz einer Waschmaschine.

Design

Ein Filter für 80L Aquarium sollte optisch zum Aquarium passen. Es gibt verschiedene Ausführungen von Filtern, die alle ihre eigenen Vorteile haben. Es ist wichtig, dass der Filter zu den anderen Aquarien-Accessoires passt und nicht zu dominant wirkt.

Preis

Die Preise für Filter für 80L Aquarium variieren stark. Sie können bereits für wenige Euro erhältlich sein oder auch mehrere hundert Euro kosten. Es ist daher wichtig, vor dem Kauf genau zu überlegen, welche Anforderungen der Filter erfüllen soll. Besonders teure Modelle bieten oftmals mehr Funktionen als günstige. Es ist allerdings auch wichtig darauf zu achten, dass der Filter ausreichend Leistung hat, um das Aquarium zu reinigen.

FAQ

Welche Filter werden empfohlen?

Es gibt verschiedene Arten von Aquariumfiltern, die je nach Bedarf und Anforderungen empfohlen werden. So gibt es beispielsweise Innen- oder Außenfilter, mechanische oder biologische Filter oder auch Filter, die beide Funktionen erfüllen. Welcher Filter am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe des Aquariums, der Anzahl der Fische oder dem Besatz des Aquariums. Grundsätzlich werden jedoch alle Arten von Aquariumfiltern empfohlen, da sie dazu beitragen, das Aquarium sauber zu halten und die Wasserqualität zu verbessern.

Welche Vorteile bieten die verschiedenen Filter?

Aquariumfilter bieten viele Vorteile. Sie filtern das Wasser und reinigen es von Schmutz, Verunreinigungen und Algen. Außerdem sorgen sie für eine gleichmäßige Wasserzirkulation und erhöhen so die Lebensdauer Ihres Aquariums.

Je nach Verwendungszweck gibt es verschiedene Arten von Aquariumfiltern. Innenfilter werden direkt im Aquarium eingesetzt und sind ideal für kleine Aquarien. Außenfilter werden außerhalb des Aquariums aufgestellt und eignen sich für größere Aquarien. Sie sind in der Lage, das gesamte Aquariumwasser zu filtern.

Wasserpumpen sorgen für eine gleichmäßige Wasserzirkulation und erhöhen so die Lebensdauer Ihres Aquariums.

Welcher Filter ist am besten für mein Aquarium geeignet?

Der Filter ist einer der wichtigsten Bestandteile deines Aquariums. Er sorgt dafür, dass das Wasser sauber bleibt und die Pflanzen und Tiere optimal versorgt werden. Es gibt verschiedene Filterarten, die sich für verschiedene Aquarien eignen.

Für kleine Aquarien bis zu 100 Liter eignen sich die so genannten Innenfilter am besten. Diesefilter werden direkt im Aquarium eingebaut und saugen das Wasser über einen Schlauch an. Sie sind sehr leise und benötigen nur wenig Platz.

Für größere Aquarien empfiehlt sich ein Außenfilter. Dieser wird außerhalb des Aquariums aufgestellt und saugt das Wasser über einen Schlauch an. Außenfilter sind sehr leistungsstark und reinigen das Wasser sehr gut. Sie benötigen allerdings viel Platz.

Die meisten Filter werden mit Hilfe von Kohle gereinigt. Diese Kohle muss regelmäßig ausgetauscht werden, da sie sonst ihre Reinigungskraft verliert.

Die besten Angebote:

−46%
Tetra IN 400 plus Aquarium Innenfilter - Filter für klares und...
−46%
Tetra IN 400 plus Aquarium Innenfilter - Filter für klares und...
−30%
JBL CristalProfi m greenline 6096000, Mattenfilter inkl. Pumpe,...

Teilen:

Schreibe einen Kommentar