Die Frage, ob du deinen Aquarium Filter reinigen sollst oder nicht, wird mir oft gestellt und ist so berechtigt, dass sie einen eigenen Artikel verdient.
Wie du bereits weißt, ist der Filter eines der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände in einem Aquarium. Er filtert das Wasser (natürlich), trägt zur Sauerstoffanreicherung des Beckens bei und dient als Drehscheibe für nützliche Bakterien, die dort gedeihen.
Das Problem ist nur, dass die mechanische Filterung (das Entfernen von Schmutz und Ablagerungen aus dem Wasser) einen großen Teil der Aufgabe eines Filters ausmacht, so dass er nach einer Weile „voll“ ist und gereinigt werden muss.
Ist es sicher, wenn ich den Aquarium Filter selber reinigen?
Ja, es ist völlig sicher, deinen Aquarium Filter zu reinigen, wenn du es richtig machst. Filter sind Drehscheiben für die nützlichen Bakterien, die dein Aquarium gesund halten. Wenn du sie also falsch reinigst, kannst du diese Bakterien entfernen und mehr Schaden anrichten als Gutes tun.
Viele Anfänger nehmen den Filter einfach aus dem Aquarium und lassen das Filtermedium unter warmem Leitungswasser laufen, um den ganzen Schmutz und die Ablagerungen zu entfernen.
Das ist aus zwei Gründen unglaublich gefährlich für die Gesundheit deines Aquariums:
Leitungswasser muss mit einem Wasseraufbereiter behandelt werden, um Chlor und andere schädliche Chemikalien zu entfernen, bevor es mit deinen Fischen oder Geräten in Kontakt kommt.
Die nützlichen Bakterien in deinen Filtermedien haben lange gebraucht, um sich zu etablieren. Wenn das alles weggespült wird, kann das gesamte Ökosystem zusammenbrechen.
Die biologische Filterung (eine Stufe der Aquarium Filterung) ist der Prozess, bei dem nützliche Bakterien schädliche Chemikalien und Giftstoffe in Substanzen aufspalten, die für deine Fische weniger schädlich sind.
Zum Beispiel wird Ammoniak (gefährlich) in Nitrat (ebenfalls gefährlich) und dann in Nitrite (in kleinen Mengen unbedenklich) umgewandelt.
Dieser Prozess wird als „Kreislauf“ bezeichnet und ist ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Aquariums. Mit diesem Wissen sollte jeder Aquarianer ausgestattet sein.
Wie du deinen Aquarium Filter reinigen kannst
Da du nun weißt, wie du deinen Filter NICHT reinigen solltest, wollen wir dir nun genau erklären, wie du es tun solltest.
Der erste Schritt ist, den Filter auszustecken und aus dem Aquarium zu nehmen. Es ist eine gute Idee, den Filter direkt in einen Eimer zu legen, da er normalerweise überall überschüssiges Wasser verschüttet.
Fülle einen anderen Eimer oder Behälter mit zimmerwarmem Wasser (du kannst einen Teil deines Aquarienwassers verwenden) und beginne damit, deinen Filter zu zerlegen.
Verwende das Wasser mit Raumtemperatur, um die Filtermedien zu reinigen und die meisten unerwünschten Stoffe zu entfernen, oder bis das Wasser fast klar ist. Du willst nicht, dass das Wasser kristallklar ist, da du einen Teil der Bakterien zurücklassen willst.
Um den Motor, die Kunststoffabdeckung und alle anderen Teile des Filters zu reinigen, die nicht zum Filtermedium gehören, kannst du warmes, konditioniertes Wasser verwenden, um sie gründlich zu reinigen. (Verwende niemals heißes Wasser, um die Filtermedien zu reinigen).
Wenn alles schön sauber ist, baue den Filter wieder zusammen, setze ihn in den Tank und schalte ihn wieder ein. Das war’s!
Wie oft sollte ich meinen Aquarium Filter reinigen?
Das hängt von der Größe deines Aquariums und den Fischen ab, die du hältst. Aquarien mit größeren Fischen oder einer großen Anzahl von Fischen müssen häufiger gereinigt werden, während große Aquarien mit ein paar ordentlichen Fischen wie Salmlern weniger oft gereinigt werden müssen. Ideal ist jedoch eine Reinigung alle 3-4 Wochen.
Dieser Ratschlag gilt vor allem für Innen- und Außenfilter, weil sie am häufigsten verwendet werden. Wenn du einen Filter suchst, der weniger gereinigt werden muss, wäre ein Unterkiesfilter perfekt.
Das Problem ist nur, dass ein Unterkiesfilter nicht so effektiv arbeitet, wie er sollte, wenn du viele Pflanzen hast, was zu Komplikationen bei der Wasserqualität führen kann.
4 Gedanken zu „Aquarium Filter reinigen: In 5 einfachen Schritten“
Ähnliche Beiträge
Wenn man sich mit der Aquaristik beschäftigt, stößt man früher oder später auf den Begriff Moosball im Aquarium. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dieser Bezeichnung? Anders als der Name…
Pogostemon erectus im Aquarium ist eine seltene Wasserpflanze, die bei Aquarianern aufgrund ihrer optischen Reize und Pflegeanforderungen höchst begehrt ist. Mit ihren hellgrünen schmalen nadelartigen Blättern kann sie in dichten…
Micranthemum monte carlo im Aquarium ist eine ideale Bodenpflanze, die aus Südamerika stammt und in InVitro-Kultur im Labor gezogen wurde. Mit ihren runden und leuchtend grünen Blättchen wächst sie niederliegend…
Wenn es darum geht, ein Aquarium einzurichten, ist das Einsetzen von Aquarium Pflanzen ein wichtiger Schritt, der nicht unterschätzt werden sollte. Nicht nur verschönern die Pflanzen das Aquarium, sondern sie…
Schnellwachsende Aquariumpflanzen sind eine ideale Wahl für Aquascaping-Enthusiasten, die schnell eine vollständige Bepflanzung ihres Aquariums erreichen möchten. Stängelpflanzen sind dabei besonders beliebt, da sie sich für den Hintergrund oder Mittelgrund…
Aquarium Erde ist ein wichtiger Bestandteil bei der Einrichtung eines Aquariums, denn sie bildet die Grundlage für das Wachstum von Aquarienpflanzen und hat weitere wichtige Funktionen. Eines der Beispiele für…
Aquarium Pflanzen sind nicht nur eine optische Bereicherung im Aquarium, sondern auch von entscheidender Bedeutung für ein gesundes Ökosystem im Wasser. Für viele Aquaristikbegeisterte ist es wichtig, dass die Pflanzen…
Das Auftreten von Fadenalgen im Aquarium ist ein häufiges und ärgerliches Problem, das Fischliebhabern bekannt ist. Diese Algen können schnell Einzug nehmen und sich zu buschigen Polstern oder verkrauteten kleinen…
Bodendecker im Aquarium sind eine beliebte Wahl für Aquarianer, die eine natürliche und lebhafte Umgebung in ihrem Aquarium schaffen möchten. Insbesondere im Aquascaping werden Bodendecker oft verwendet, um eine Wiesen-…
Aquarienpflanzen sind essenziell für ein Aquarium und bieten ästhetischen Genuss sowie Bedeutung für das Wohlbefinden Ihrer Aquarienbewohner. Eine davon ist die Pogostemon Helferi, auch bekannt als Kleine Sternkräuterpflanze. Diese Pflanze…