Bolbitis heudelotii ist auch bekannt als Kongo-Wasserfarn oder Kongofarn und eine unkomplizierte Aufsitzerpflanze, die in Aquarien und feuchten Terrarien gut gedeiht. Sie kommt aus dem tropischen Afrika und wächst besonders im Spritzwasserbereich von starken Flüssen und schnell fließenden Bächen. Die Aquarienpflanze hat unter Wasser lange, breite und dunkelgrüne Blätter mit doppelter Fiederung, während sie über Wasser einfach gefiederte Blätter besitzt. Bei der Vermehrung von Bolbitis heudelotii teilt man das Rhizom und sorgt für optimales Wachstum durch passende Beleuchtung, saures und weiches Wasser, regelmäßige CO2-Düngung und Nährstoffversorgung.
Das Wichtigste in Kürze
- Bolbitis heudelotii, auch bekannt als Kongo-Wasserfarn oder Kongofarn, ist eine attraktive Wasserpflanze, die in tropischen Gebieten Afrikas beheimatet ist und besonders für bepflanzte Aquarien und feuchte Terrarien geeignet ist.
- Die Pflege von Bolbitis heudelotii erfordert eine gute Beleuchtung, sauberes Wasser, eventuell CO2-Düngung und eine ausreichende Nährstoffversorgung, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten.
- Die Vermehrung von Bolbitis heudelotii erfolgt durch Rhizomteilung, wobei eine Mindestanzahl an Blättern vorhanden sein sollte, um die Teilung erfolgreich durchzuführen.
1. Bolbitis heudelotii: Allgemeine Informationen und Beschreibung
Nun, wo wir wissen, dass wir heute über Bolbitis heudelotii sprechen werden, lasst uns direkt in die ersten Informationen einsteigen. Wir beginnen mit dem Kongo-Wasserfarn, auch Kongofarn genannt, einer wirklich faszinierenden Wasserpflanze.
1.1 Kongo-Wasserfarn oder Kongofarn
Der Bolbitis heudelotii ist auch unter der Bezeichnung bekannt. Diese beeindruckende Pflanzenart stammt aus Afrika und besticht durch ihre federartigen, dunkelgrünen Blätter. Dabei wächst sie besonders gut unter Wasser und ist daher ein idealer Hingucker in jedem Aquarium. Der Kongofarn eignet sich sowohl für Anfänger in der Aquaristik als auch für erfahrene Aquarienliebhaber, denn seine Pflege ist relativ unkompliziert.
1.2 Verbreitung und natürlicher Lebensraum im tropischen Afrika
Der Kongo-Wasserfarn, auch bekannt als Bolbitis heudelotii, fühlt sich vor allem im tropischen Afrika zuhause. In Ländern wie Kamerun, Nigeria und Gabun findet man ihn in Fluss- und Bachläufen, wo er sich oft an Felsen oder Baumwurzeln festklammert. In seinem natürlichen Lebensraum genießt dieser Farn eine leichte Strömung, die dazu beiträgt, seine Blätter mit Nährstoffen zu versorgen und das Wasser sauerstoffreich zu halten. Ebenso liebt der Kongofarn die Schattenplätze unterhalb anderer Pflanzen, um sich vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
1.3 Unterschiede zwischen untergetauchten und emersen Blättern
Du wirst staunen, dass es bei Bolbitis heudelotii einen signifikanten Unterschied zwischen untergetauchten und emersen Blättern gibt! Dies betrifft vor allem die Größe und Farbgebung der Pflanze. Untergetauchte Blätter, also solche, die im Wasser wachsen, sind größer und haben ein dunkleres Grün als emerse Blätter, die oberhalb der Wasseroberfläche wachsen. Emerse Blätter sind tendenziell kleiner, härter und heller und passen sich damit besser an das Leben außerhalb des Wassers an. Also keine Überraschung, wenn Dein Kongofarn sich im Aquarium etwas anders präsentiert als Du es aus dem Wildwuchs kennst! Mach dir keine Sorgen, das ist völlig normal und zeigt, dass sich Dein Bolbitis heudelotii auf die Bedingungen in seinem neuen Zuhause einstellt.
2. Bolbitis heudelotii Kultivierung und Pflegehinweise
Nachdem wir uns nun mit den allgemeinen Infos rund um den Bolbitis heudelotii vertraut gemacht haben, kommen wir zum spannenden Teil: der richtigen Kultivierung und Pflege dieses schönen Wasserpflanzen-Schätzchens. Lass uns gleich tiefer in die Anforderungen an Beleuchtung und Wasserqualität eintauchen und schauen, was dein Kongofarn alles braucht, um in deinem Aquarium oder Terrarium richtig zu gedeihen.
2.1 Anforderungen an Beleuchtung und Wasserqualität
Bei der Kultivierung von Bolbitis heudelotii sind die besonders wichtig. Der Kongo-Wasserfarn bevorzugt zwar eine schattige bis halbschattige Umgebung, aber ein wenig Licht ist trotzdem nötig, um seine Blattstruktur schön zu erhalten und das Wachstum zu fördern. Achte darauf, nicht zu viel direktes Sonnenlicht einstrahlen zu lassen, da das zu starkem Algenwachstum führen kann.
Die Wasserqualität ist entscheidend für die Gesundheit des Kongofarns. Achte darauf, weiches bis mittelhartes Wasser bereitzustellen, mit einem optimalen pH-Wert zwischen 6 und 7,5. Die Wassertemperatur sollte zwischen 20 und 26°C liegen. Eine gute Filterung und regelmäßige Wasserwechsel sind notwendig, um überschüssige Nährstoffe und Schadstoffe zu reduzieren und somit das Wohlbefinden des Bolbitis heudelotii zu gewährleisten.
2.2 Wachstum im Aquarium und feuchten Terrarium
Bolbitis heudelotii gedeiht sowohl im Aquarium als auch im feuchten Terrarium. Im Aquarium sollte das Wasser sauber und weich sein, um optimales Wachstum zu garantieren. Achte darauf, dass die Strömung nicht zu stark ist, da dies das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen kann. Im feuchten Terrarium muss darauf geachtet werden, dass die Luftfeuchtigkeit hoch genug ist, idealerweise bei etwa 80%. Stelle sicher, dass der Kongofarn in einem gut durchlüfteten Bereich platziert wird, um Schimmelbildung zu vermeiden. In beiden Umgebungen wird Bolbitis heudelotii langsam wachsen, aber mit etwas Geduld und den richtigen Bedingungen wird diese schöne Pflanze dein Aquarium oder Terrarium bereichern.
2.3 CO2-Düngung und Nährstoffversorgung
spielen eine wichtige Rolle für das Wachstum von Bolbitis heudelotii. Diese Pflanze mag es zwar, sich an den Nährstoffen im Wasser zu bedienen, aber für ein optimales Wachstum ist zusätzliche CO2-Düngung empfehlenswert. Du kannst eine CO2-Anlage verwenden und dabei auf die Packungsangaben achten, um die richtige Menge CO2 für dein Aquarium einzustellen.
Auch die Versorgung mit Makro- und Mikronährstoffen sollte nicht außer Acht gelassen werden, um deinem Kongofarn ein schönes, kräftiges Wachstum zu ermöglichen. Hierzu kannst du Flüssigdünger verwenden. Achte dabei auf einen ausgewogenen Dünger, der sowohl Stickstoff, Phosphor und Kalium als auch Eisen und andere Spurenelemente enthält.
Das Besondere bei Bolbitis heudelotii ist, dass die Nährstoffversorgung über die Wurzeln eher schwach ist und dafür die Nährstoffaufnahme durch die Blätter umso wichtiger ist. Daher empfehle ich dir, auf jeden Fall in eine gute Nährstoff- und CO2-Versorgung zu investieren, um deinem Kongo-Wasserfarn alles zu bieten, was er braucht, um in deinem Aquarium oder feuchten Terrarium zu gedeihen.
3. Bolbitis heudelotii Vermehrung durch Rhizomteilung
Nachdem wir nun die Pflegehinweise für Bolbitis heudelotii besprochen haben, schauen wir uns als Nächstes an, wie die Vermehrung erfolgreich gelingt. Dabei spielt die Rhizomteilung eine entscheidende Rolle. In den folgenden Abschnitten erfährst du, wie du diese Methode anwendest und worauf du dabei achten musst.
3.1 Anleitung zur Rhizomteilung
Die Vermehrung von Bolbitis heudelotii ist eigentlich ganz einfach, wenn man den Dreh raus hat. Alles, was du dafür tun musst, ist das Rhizom der Pflanze zu teilen. Hier eine kurze Anleitung, wie das geht:
- Zuerst solltest du die Pflanze vorsichtig aus dem Aquarium nehmen oder, wenn sie auf einem Stein oder einer Wurzel befestigt ist, diese zusätzlich entfernen.
- Untersuche nun das Rhizom – das ist der horizontale Stamm, aus dem die Blätter wachsen – genau. Du wirst sehen, dass das Rhizom in Abschnitte unterteilt ist, die jeweils aus einem kleinen Blattbüschel bestehen.
- Wähle nun den Abschnitt, den du abtrennen möchtest, um eine neue Pflanze zu züchten. Idealerweise sollte dieser Abschnitt mehrere Blätter und eine gesunde Struktur aufweisen.
- Schneide das ausgewählte Rhizomsegment mit einer scharfen Schere oder einem scharfen Messer vorsichtig ab. Achte darauf, dass du dabei keine Wurzeln verletzt.
- Jetzt hast du ein neues, kleines Stück Bolbitis heudelotii, das bereit ist, in deinem Aquarium wieder eingesetzt zu werden. Am besten befestigst du es wieder auf einem Stein oder einer Wurzel, wie es schon vorher der Fall war.
Noch ein Tipp: Achte darauf, dass bei der Rhizomteilung alle Pflanzenteile unversehrt bleiben und keine Wurzeln abgequetscht werden. Viel Erfolg bei der Vermehrung deiner Bolbitis heudelotii!
3.2 Mindestanzahl der Blätter bei Rhizomteilen
Beim Teilen des Rhizoms von Bolbitis heudelotii ist es wichtig, darauf zu achten, dass jedes Rhizomstück mindestens 3-4 gesunde Blätter hat. Diese Mindestanzahl ist nötig, damit die neu entstandenen Pflanzen genug Energie für ihr weiteres Wachstum haben. Denk dran, die Pflanze braucht Zeit, um sich von der Teilung zu erholen und neue Wurzeln zu bilden. Gibt den neuen Pflanzen ausreichend Raum, Licht und Nährstoffe, damit sie gut gedeihen können.
4. Bolbitis heudelotii: Befestigung auf Wurzeln und Steinen

Jetzt, wo du mehr über die Kultivierung und Pflege von Bolbitis heudelotii erfahren hast, kommen wir zu einem wichtigen Aspekt bei der Gestaltung deines Aquariums: die Befestigung des Kongofarns auf Wurzeln und Steinen. Lass uns im nächsten Abschnitt besprechen, wie du dies am besten angehst und welche Materialien dafür geeignet sind!
4.1 Vorgehen beim Setzen von Kongofarn auf Wurzeln
Also, um Kongofarn auf Wurzeln zu setzen, gibt es ein paar einfache Schritte, die du befolgen solltest. Zuerst suchst du dir eine passende Wurzel oder ein Stück Holz aus, die idealerweise in deinem Aquarium schon wässert. Dann reinigst du das Rhizom der Bolbitis heudelotii von eventuellen Schmutz- oder Algenresten, indem du es vorsichtig mit Wasser abspülst.
Jetzt geht’s ans Befestigen: Verwende dafür Nähgarn oder dünnen Angelleinen, da diese Materialien im Wasser nicht auffallen und so für einen natürlichen Look sorgen. Achte darauf, den Kongofarn nicht zu fest anzubinden, sodass das Rhizom noch Luft zum Atmen hat und sich entfalten kann. Du wickelst also das Garn mehrmals um das Rhizom und die Wurzel, bis die Pflanze sicher befestigt ist.
Anschließend kannst du die so präparierte Wurzel ins Aquarium zurücklegen und die Bolbitis heudelotii an ihrem neuen Platz einwöhnen lassen. In der Regel dauert es einige Wochen, bis die Pflanze von selbst gut an der Wurzel haftet. Sobald das der Fall ist, kannst du die Fäden entfernen – aber nur, wenn du sicher bist, dass die Pflanze wirklich fest sitzt!
4.2 Eignung verschiedener Materialien für die Befestigung
Wenn du deinen Bolbitis heudelotii auf Wurzeln oder Steinen befestigen möchtest, gibt es verschiedene Materialien, die sich dafür eignen. Am weitesten verbreitet sind Nylonfäden und Pflanzenkleber – beides ist gut geeignet, um das Rhizom des Kongofarns sicher an den gewünschten Stellen im Aquarium festzumachen.
Nylonfäden haben den Vorteil, dass sie nicht auffällig sind und dennoch sehr stabil halten. Du kannst sie einfach um das Rhizom und den Stein oder die Wurzel wickeln und sie dann festknoten. Im Laufe der Zeit wird das Rhizom festwachsen und der Faden kann entfernt werden, wenn du möchtest.
Pflanzenkleber ist eine weitere gute Option, vor allem, wenn der Farn auf unebenen Oberflächen befestigt werden soll. Achte darauf, dass der Kleber aquariumgeeignet ist und keine schädlichen Stoffe an das Wasser abgibt. Ein kleiner Tropfen Kleber auf Stein oder Wurzel reicht meist schon aus, um das Rhizom daran festzudrücken. Nach ein paar Stunden ist der Kleber getrocknet und unser Bolbitis heudelotii sitzt fest.
Generell gilt: Bei der Wahl des Befestigungsmaterials ist es besonders wichtig, auf die Verträglichkeit mit Wasser und Fischen zu achten, damit das Aquarium-Ökosystem nicht beeinträchtigt wird.
5. Bolbitis heudelotii und seine Bedeutung in Tropica Aquarium Plants A/S
Nachdem wir nun die Pflege und Vermehrung des Bolbitis heudelotii ausführlich besprochen haben, wollen wir uns noch anschauen, welche Rolle der Kongofarn im Sortiment von Tropica Aquarium Plants A/S spielt und wie man deren Produkte beziehen kann. Los geht’s mit der Rolle des Kongofarns im Sortiment!
Klick hier für genoppten Wasserkelch
5.1 Rolle von Kongofarn im Sortiment von Tropica Aquarium Plants A/S
Im Sortiment von Tropica Aquarium Plants A/S nimmt der Kongofarn eine wichtige Rolle ein. Das Unternehmen, bekannt für seine hochwertigen Aquarienpflanzen, schätzt Bolbitis heudelotii besonders wegen seiner dekorativen Blattform und der Möglichkeit, es vielseitig einzusetzen. Im Angebot von Tropica findet man den Kongo-Wasserfarn sowohl für Aquarien als auch für feuchte Terrarien, was die Produkte sehr attraktiv für die unterschiedlichsten Aquarianer macht. Und nicht zu vergessen: Bolbitis ist anspruchslos und recht einfach zu pflegen, was den Kongofarn perfekt für Aquarieneinsteiger macht, die sich ein grünes Wasserparadies erschaffen möchten.
5.2 Händlersuche und Werden Sie Händler
Wenn du auf der Suche nach Bolbitis heudelotii von Tropica Aquarium Plants A/S bist, kannst du ganz einfach einen Händler in deiner Nähe finden. Besuche die Website von Tropica und nutze die praktische Händlersuche, um einen Anbieter in deiner Umgebung zu finden. Du kannst auch darüber nachdenken, selbst Händler für Tropica Aquarium Plants A/S zu werden. Auf der Website findest du weitere Informationen dazu und kannst Kontakt mit dem Unternehmen aufnehmen, um alle notwendigen Schritte für den Einstieg in die faszinierende Welt der Aquarienpflanzen zu unternehmen.
FAQ
Was sind die idealen Wachstumsbedingungen für Bolbitis heudelotii in einem Aquarium?
Bolbitis heudelotii gedeiht am besten in einem Aquarium mit leicht saurem bis neutralem Wasser (pH 6,0-7,5), einer Temperatur von 20-28°C und mittlerer bis starker Wasserströmung. Die Pflanze bevorzugt schattige Bereiche, aber indirektes Licht ist nötig für die Photosynthese. Eine gute CO2-Versorgung und nährstoffreiches Substrat fördern ebenfalls das Wachstum.
Wie pflege ich Bolbitis heudelotii richtig und wie oft muss ich es beschneiden?
Bolbitis heudelotii benötigt eine gute Wasserqualität, eine moderate Beleuchtung und eine konstante Wassertemperatur zwischen 20-28 Grad Celsius. Binde die Pflanze an einen Stein oder eine Wurzel, da sie keine Erde braucht und von Nährstoffen aus dem Wasser lebt. Achte auf eine gute Wasserzirkulation um die Pflanze. Beschneiden ist selten erforderlich, nur wenn sie zu groß wird oder abgestorbene Blätter hat, kannst du sie vorsichtig stutzen.
Welche Fische und andere Pflanzen sind am besten mit Bolbitis heudelotii in einem Aquascape oder Aquarium zu kombinieren?
Bolbitis heudelotii eignet sich gut für Aquascapes und Aquarien mit ruhigen Fischen, wie zum Beispiel Zwergbuntbarsche, Panzerwelse, Boraras oder Garnelen. Als Pflanzen passen Moosarten, Anubias, Cryptocorynen und langsam wachsende Stängelpflanzen gut dazu.