Aufsitzerpflanzen wie Anubias, Bucephalandra und Farne werden immer beliebter im Einsatz für Aquascapes. Sie können perfekt mit dem Hardscape kombiniert werden und bieten somit eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten.
Das Wichtigste in Kürze
- Aufsitzerpflanzen sind eine beliebte Möglichkeit zur Gestaltung von Aquascapes, da sie flexibel angebracht werden können und eine große Vielfalt an Formen und Farben bieten.
- Zur Befestigung können Wurzeln und Steine verwendet werden, die Pflanzen sollten vorher jedoch behandelt werden, um Schäden vorzubeugen.
- Besonders interessante Arten wie Bucephalandra oder Anubias bieten zusätzliche Vorteile wie Blütenbildung unter Wasser oder eine große Farbenvielfalt.
1. Einsatz von Aufsitzerpflanzen im Aquascape
Aufsitzerpflanzen sind eine beliebte Wahl für Aquascaper, da sie eine schöne Ergänzung zu Hardscape-Materialien wie Steinen oder Wurzeln darstellen können. Doch nicht nur optisch sind sie vielseitig einsetzbar, auch bei der Befestigung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte zu Aufsitzerpflanzen und wie du sie erfolgreich in dein Aquascape integrieren kannst. Als nächstes beschäftigen wir uns mit verschiedenen Methoden zur Befestigung.
1.1 Kombination mit Hardscape
Aufsitzerpflanzen lassen sich ideal mit Hardscape-Elementen wie Steinen oder Wurzeln kombinieren, um eine natürliche und interessante Optik im Aquascape zu erzeugen. Besonders schön wirkt es, wenn die Pflanzen direkt auf den Hardscape-Elementen aufsitzen und dadurch einen lebendigen Kontrast erzeugen. Dabei können verschiedene Farbkombinationen von Pflanzen und Hardscape-Elementen den Effekt noch verstärken und das Gesamtdesign des Aquariums abrunden.
1.2 Gestaltungsmöglichkeiten
Aufsitzerpflanzen bieten bei der Gestaltung von Aquascapes zahlreiche Möglichkeiten. Sie können beispielsweise als grüne Akzente auf Hardscape-Elementen wie Steinen oder Wurzeln angebracht werden. Auch eine Verwendung als Hintergrundbepflanzung ist denkbar. Durch die unterschiedlichen Farben und Formen der Aufsitzerpflanzen lässt sich das Layout des Aquariums vielseitig gestalten. Dabei sollten jedoch die Ansprüche der Pflanzen an Licht, Co2 und Nährstoffe berücksichtigt werden, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.
2. Befestigung von Aufsitzerpflanzen
Um Aufsitzerpflanzen in einem Aquascape einzusetzen, müssen sie sicher befestigt werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um diese Pflanzen stabil und dauerhaft auf Steinen oder Wurzeln zu positionieren. In diesem Abschnitt werde ich die verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten aufzeigen und erklären. Im folgenden Abschnitt werden wir uns dann auf die besonderen Eigenschaften der Bucephalandra-Formen konzentrieren.
Hier erfährst du mehr über Sagittaria subulata.
2.1 Verwendung von Wurzeln und Steinen
Eine Möglichkeit, Aufsitzerpflanzen im Aquarium zu befestigen, ist die Verwendung von Wurzeln und Steinen. Hierbei können die Pflanzen mithilfe von speziellen Klebern oder Garn befestigt werden. Dabei ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Wurzeln oder Steine stabil genug sind, um das Gewicht der Pflanzen zu tragen. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Garnelen oder Schnecken, die die Pflanzen auf natürliche Weise halten können. Vor der Befestigung sollten die Pflanzen gründlich gereinigt und beschnitten werden, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
2.2 Behandlung der Pflanzen vor der Befestigung
Bevor Aufsitzerpflanzen im Aquarium befestigt werden, sollten sie vorher gründlich gereinigt werden. Dazu können die Pflanzen in einem Behälter mit Wasser gewaschen werden, um Dreck und Schmutz zu entfernen. Anschließend können die Pflanzen in einer Lösung aus Wasser und Aufhärtesalz oder einer Desinfektionslösung eingeweicht werden, um Schädlinge abzutöten und eine Verbreitung von Krankheiten zu vermeiden. Dadurch werden die Pflanzen nicht nur sauberer, sondern auch widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse und können sich besser im Aquarium entwickeln.
3. Besondere Eigenschaften von Bucephalandra-Formen

Bucephalandra-Arten können eine einzigartige Ergänzung zu jedem Aquascape darstellen. Ihre besonderen Eigenschaften machen sie zu einer interessanten Wahl für anspruchsvolle Aquarianer. Doch welche Merkmale machen diese Pflanzen so besonders? Im folgenden Abschnitt werde ich genauer darauf eingehen und mehr darüber erzählen.
Hier findest du mehr Informationen zur Sagittaria subulata.
3.1 Blütenbildung unter Wasser
Eine besondere Eigenschaft von Bucephalandra-Formen, die sie von anderen Aufsitzerpflanzen unterscheidet, ist ihre Fähigkeit zur Blütenbildung unter Wasser. Während die meisten Aquarienpflanzen ihre Blüten nur an der Wasseroberfläche öffnen, lassen sich bei Bucephalandra-Formen unter Wasser blühende Exemplare beobachten. Dies macht sie zu interessanten und ungewöhnlichen Gestaltungselementen im Aquascape.
3.2 Farbliche Variationsbreite der Blätter
Besonders interessant an Aufsitzerpflanzen der Gattung Bucephalandra sind ihre farblichen Variationen. Die Blätter können in verschiedenen Grüntönen, aber auch in Rosa-, Rot- oder Brauntönen auftauchen. Durch die unterschiedlichen Farben können Akzente im Aquascape gesetzt und interessante Kontraste erzeugt werden. Zudem sind die Bucephalandra-Pflanzen langsam wachsend und pflegeleicht, was sie zu einer sehr beliebten Wahl unter Aquascapern macht.
4. Robuste Anubias-Arten im Aquascape
Eine weitere beliebte Wahl für Aufsitzerpflanzen im Aquascape sind robuste Anubias-Arten. Sie eignen sich für Aquarien aller Größen und bieten eine Vielzahl von Farben und Formen. Lesen Sie weiter, um mehr über diese wunderbaren Aufsitzerpflanzen zu erfahren.
4.1 Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Aquariengrößen
Anubias-Arten sind aufgrund ihrer Robustheit und einfachen Pflege in vielen verschiedenen Aquariengrößen einsetzbar. Sie eignen sich sowohl für kleine nano-Aquarien als auch für größere Becken, da sie langsam wachsen und sich gut gegenüber anderen Pflanzen behaupten können. Zudem können sie auf unterschiedliche Weise im Aquascape integriert werden, beispielsweise als Bodendecker oder als Aufsitzer auf Steinen oder Wurzeln.
4.2 Farbgebung und Formenvielfalt von Anubias
Anubias sind nicht nur robuste und pflegeleichte Aufsitzerpflanzen, sondern überzeugen auch mit einer Vielfalt an Formen und Farben. Die Blätter können von dunkelgrün über hellgrün bis hin zu einem rötlichen Braun variieren und es gibt sowohl breit- als auch schmalblättrige Sorten. Dadurch lassen sich Anubias in nahezu jedes Aquascape integrieren und können je nach gewünschtem Effekt eingesetzt werden. Auch die Wuchsformen unterscheiden sich, so gibt es Arten mit relativ langen Stielen und solche mit kompakterem Wuchs, was die Gestaltungsmöglichkeiten weiter erweitert.
5. Variantenreiche Microsorum pteropus-Arten als perfekte Aufsitzer

Im folgenden Abschnitt stellen wir dir die facettenreichen Arten der Microsorum pteropus vor und zeigen dir, wie diese als perfekte Aufsitzer im Aquascape eingesetzt werden können.
Schau dir hier unsere Sagittaria Subulata an!
5.1 Eigenschaften und Nutzungsmöglichkeiten von schmalblättrigeren Formen
Schmalblättrige Microsorum pteropus-Arten eignen sich hervorragend als Aufsitzerpflanzen im Aquascape. Sie zeichnen sich durch schmale, elegante Blätter aus, die eine besondere Optik ins Aquarium bringen. Aufgrund ihrer Größe können sie in unterschiedlichen Bereichen des Aquariums platziert werden, beispielsweise als Blickfang oder als Hintergrundpflanze. Auch in Kombination mit anderen Aufsitzerpflanzen und Hardscape-Elementen lassen sich ansprechende und abwechslungsreiche Designs kreieren.
5.2 Integration in das Gesamtdesign des Aquascapes
Die variantenreichen Microsorum pteropus-Arten eignen sich aufgrund ihrer flexiblen und unaufdringlichen Optik perfekt als Aufsitzerpflanzen. Sie können entweder als einzeln platziertes Eye-Catcher-Element oder in Gruppen integriert werden, um ein harmonisches, aber dennoch abwechslungsreiches Gesamtdesign des Aquascapes zu schaffen. Durch die unterschiedlichen Farbkombinationen der Blätter und die verschiedenen Wuchsformen der Pflanzen sind der kreativen Gestaltung keine Grenzen gesetzt.
FAQ
Wie befestige ich eine Aufsitzerpflanze auf einem Substrat oder einer Dekoration im Aquarium?
Um eine Aufsitzerpflanze auf einem Substrat oder einer Dekoration im Aquarium zu befestigen, kannst du entweder den Wurzelballen in ein Netz einschlagen oder die Pflanze mit einem leicht verwitterten, unzeigigem Faden umwickeln. Achte darauf, dass die Wurzel nicht vollständig bedeckt ist, damit sie genug Sauerstoff bekommt. Bei manchen Pflanzen, wie zum Beispiel Moosen, reicht es aus, sie auf einen feuchten Stein oder Holz zu legen und mit einem elastischen Band zu fixieren.
Wie kann ich sicherstellen, dass meine Aufsitzerpflanze ausreichend Feuchtigkeit bekommt und nicht austrocknet?
Aufsitzerpflanzen können Wasser direkt aus der Luft aufnehmen und müssen nicht in Erde gepflanzt werden, aber sie benötigen eine ausreichende Luftfeuchtigkeit, um nicht auszutrocknen. Um sicherzustellen, dass deine Aufsitzerpflanzen genügend Feuchtigkeit bekommen, kannst du sie regelmäßig mit einer Sprühflasche besprühen oder sie in einer feuchten Umgebung platzieren, z. B. in einem Terrarium oder einem feuchten Raum. Vermeide jedoch, dass sich Wasser auf den Blättern sammelt, da dies zu Fäulnis führen kann. Indem du deinen Aufsitzerpflanzen diese einfachen Pflege Tipps gibst, können sie gesund wachsen und blühen.