Anubias barteri, eine langsam wachsende Aquarienpflanze mit dunkelgrünen, festen Blättern, ist bei aquaristischen Enthusiasten sehr beliebt. In der Natur bevorzugt die Pflanze schattige bis halbschattige Bereiche in schnell fließenden Gewässern. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften ist Anubias barteri besonders in Cichlidenaquarien weit verbreitet, und kann online zu verschiedenen Preisen erworben werden. In diesem Artikel werden wir uns mit den Merkmalen, Einsatzmöglichkeiten, Pflege- und Gestaltungshinweisen sowie häufig gestellten Fragen zu Anubias barteri beschäftigen.
Das Wichtigste in Kürze
- Anubias barteri ist eine langsam wachsende Wasserpflanze mit dunkelgrünen, festen Blättern, die Schatten und schnell fließende Gewässer bevorzugt.
- Sie eignet sich besonders für Cichlid Aquariums und benötigt nur wenig Licht und Düngung.
- Anubias barteri ist einfach zu vermehren und kann für Aquascaping verwendet werden. Es gibt verschiedene Bezugsquellen im Internet mit unterschiedlichen Preisen und Bewertungen.
1. Anubias barteri: Beschreibung und Merkmale
Anubias barteri ist eine beliebte Wasserpflanze, die sich aufgrund ihrer charakteristischen Merkmale gut für den Einsatz im Aquarium und Aquascaping eignet. Im nächsten Abschnitt werden wir über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und Pflegehinweise für Anubias barteri im Aquarium sprechen.
1.1 Dunkelgrüne, feste Blätter
Anubias barteri zeichnet sich durch seine dunkelgrünen und robusten Blätter aus. Sie sind im Vergleich zu anderen Wasserpflanzen deutlich fester und widerstandsfähiger, was sie zu einer besonders pflegeleichten Option für das Aquarium macht.
1.2 Langsam wachsende Wasserpflanze
Anubias barteri ist eine langsam wachsende Wasserpflanze, die für ihr robustes Wachstum bekannt ist. Obwohl sie langsam wächst, ist sie eine beliebte Wahl bei Aquarianern aufgrund ihrer attraktiven, dunkelgrünen und festen Blätter. Die Pflanze eignet sich gut für Aquarien, in denen eine geringere Wuchsrate gewünscht ist, oder für Aquarien, die nicht viel Licht erhalten.
1.3 Präferenz für schattige, schnell fließende Gewässer
Anubias barteri bevorzugt schattige und schnell fließende Gewässer als natürlichen Lebensraum. Dies sollte bei der Auswahl des Standorts im Aquarium berücksichtigt werden, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen.
2. Anubias barteri im Aquarium
Nachdem wir nun die Merkmale und Eigenschaften von Anubias barteri besprochen haben, wollen wir uns nun damit befassen, wie diese Wasserpflanze im Aquarium eingesetzt und gepflegt werden kann. Hierbei gibt es verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, angefangen von der Kombination mit anderen Pflanzen bis hin zur Düngung und Vermehrung. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Entdecke die Vorteile von easy carbo
2.1 Einsatz in Cichlid Aquariums
Anubias barteri eignet sich besonders gut für den Einsatz in Cichlid-Aquariums. Durch ihre robuste Beschaffenheit und ihren langsamen Wachstum ist sie unempfindlich gegenüber den oft aggressiven Fischen und bildet keine unkontrollierten Ausläufer. Zudem bietet sie durch ihre dichten Blätter einen guten Versteck- und Rückzugsraum für die Cichliden.
2.2 Pflegehinweise: Licht, Düngung, Vermehrung
Anubias barteri ist eine robuste und pflegeleichte Wasserpflanze. Sie benötigt kein besonders helles Licht und kann sogar im Schatten wachsen. Düngung ist nur gelegentlich notwendig, da sie langsam wächst und wenig Nährstoffe benötigt. Zur Vermehrung kann die Pflanze durch Teilung oder das Abschneiden von Ablegern vermehrt werden. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass die Rhizome nicht vergraben werden, da sie sonst faulen können.
2.3 Vor- und Nachteile als Aquariumpflanze
Anubias barteri ist eine beliebte Aquarienpflanze aufgrund ihrer ansehnlichen Blätter und einfachen Pflege. Die langsam wachsende Pflanze benötigt wenig Licht und kann in den meisten Aquarien gehalten werden. Ein großer Vorteil ist auch, dass Anubias barteri von vielen Fischarten verschmäht wird, was sie perfekt für Aquarien mit herbivore Fische macht. Ein möglicher Nachteil kann jedoch sein, dass sie einige Zeit benötigt, um sich zu akklimatisieren und an das Aquarium anzupassen. Auch ist sie anfällig für Algenbefall.
3. Anubias barteri kaufen: Preise und Bezugsquellen

Wer sich für Anubias barteri interessiert, möchte natürlich auch wissen, wo man diese Wasserpflanze kaufen kann und welche Preise momentan auf dem Markt vorherrschen. In diesem Abschnitt werde ich Ihnen einige Online-Anbieter vorstellen und Ihnen dabei helfen, das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Hier erfährst du alles über easy carbo.
3.1 Angebot verschiedener Anbieter im Internet
Beim Kauf von Anubias barteri gibt es eine Vielzahl von Anbietern im Internet, die diese Wasserpflanze anbieten. Bekannte Online-Shops wie Amazon, Aquasabi oder Zooplus haben sie in ihrem Sortiment. Auch bei spezialisierten Online-Shops wie Garnelio oder Garnelenhaus.de kann Anubias barteri erworben werden. Es lohnt sich jedoch, im Vorfeld Preise und Bewertungen zu vergleichen, um die beste Wahl zu treffen.
3.2 Preisvergleich und Bewertungen
Bei der Suche nach Anubias barteri kann man auf verschiedenen Aquaristik-Webseiten und Online-Shops fündig werden. Die Preise variieren jedoch oft stark, je nach Größe und Zustand der Pflanze. Im Durchschnitt liegen die Preise für eine Anubias barteri zwischen 5 und 10 Euro. Besonders günstige Angebote sollte man jedoch mit Vorsicht betrachten, da es sich dabei oft um minderwertige Pflanzen handelt. Es lohnt sich daher, die Bewertungen anderer Käufer zu lesen und verschiedene Anbieter zu vergleichen, um ein qualitativ hochwertiges und preiswertes Exemplar zu finden.
4. Anubias barteri in Aquascaping
Anubias barteri eignet sich nicht nur als Aquariumpflanze, sondern auch als Gestaltungselement bei Aquascaping. In diesem Abschnitt werden wir die verschiedenen Möglichkeiten und Tipps für die Verwendung von Anubias barteri im Aquascaping betrachten.
4.1 Einsatzmöglichkeiten und Gestaltungstipps
Anubias barteri ist eine sehr vielseitige Wasserpflanze, die in Aquascaping-Projekten vielfältige Einsatzmöglichkeiten bietet. Eine beliebte Anwendung ist ihre Verwendung als Akzentpflanze in Gesteinsformationen oder Kunstrasenlandschaften. Auch als Hintergrundpflanze in größeren Aquarien oder in Kombination mit Moosen und Schwimmpflanzen kann sie sehr schön in Szene gesetzt werden. Durch ihre dunkelgrünen, festen Blätter bildet sie einen interessanten Kontrast zu anderen Pflanzen und kann so für ein harmonisches Gesamtbild sorgen.
4.2 Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Pflanzen
Anubias barteri ist eine vielseitige Wasserpflanze, die sich problemlos mit anderen Aquarienpflanzen kombinieren lässt. Besonders beliebt ist die Kombination mit Moosen, wie zum Beispiel Java-Moos oder Christmas-Moos. Auch Farnpflanzen und kleinere Gräser können gut mit Anubias barteri harmonieren. Hierbei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die anderen Pflanzen nicht zu schnell wachsen und dadurch die Anubias verdrängen. Generell können mit Anubias barteri viele verschiedene Aquascaping-Designs realisiert werden, da sie eine schöne Hintergrund- und Mittelgrundpflanze abgibt.
5. Häufig gestellte Fragen zu Anubias barteri

Nachdem wir uns mit Anubias barteri als Aquariumpflanze und in Aquascaping beschäftigt haben, kommen wir zu häufig gestellten Fragen zu dieser Wasserpflanze. Hier sind einige wichtige Informationen zu Lichtbedarf, Düngung, Vermehrung und Problemen und Lösungen beim Anbau von Anubias barteri im Aquarium.
Hier erfährst du mehr über unseren easy carbo!
5.1 Lichtbedarf und Düngung
Anubias barteri ist eine relativ anspruchslose Pflanze im Hinblick auf ihre Lichtbedürfnisse. Sie gedeiht sowohl unter schwacher als auch starker Beleuchtung. Allerdings sollte sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, da dies zu Blattverbrennungen führen kann. Was die Düngung betrifft, kann Anubias barteri von Nährstoffen im Wasser und durch Futterreste profitieren und benötigt daher keine zusätzliche Düngung. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, um Algenwachstum zu vermeiden.
5.2 Vermehrung und Ausbreitung im Aquarium
Die Vermehrung von Anubias Barteri im Aquarium kann auf zwei Arten erfolgen: durch Teilung oder durch Rhizom-Stecklinge. Bei der Teilung trennt man die Wurzeln vorsichtig mit einer scharfen Schere und pflanzt die einzelnen Teilstücke in den Bodengrund des Aquariums. Rhizom-Stecklinge werden aus dem horizontal wachsenden Wurzelstock geschnitten und ebenfalls in den Bodengrund gesteckt. Anubias Barteri wächst relativ langsam, sodass Geduld bei der Vermehrung und Ausbreitung im Aquarium geboten ist.
5.3 Probleme und Lösungen beim Anbau
Anubias barteri ist im Allgemeinen eine sehr robuste und widerstandsfähige Wasserpflanze, die nur selten von Krankheiten oder Schädlingen betroffen ist. Ein Problem, das jedoch auftreten kann, ist eine Algenbildung auf den Blättern, insbesondere wenn die Beleuchtung zu stark ist oder das Aquariumwasser zu viele Nährstoffe enthält. Eine Lösung dafür ist, die Beleuchtung zu reduzieren und regelmäßig einen Teilwasserwechsel durchzuführen, um Nährstoffe zu entfernen. Wenn eine Anubias barteri von Schnecken oder Schädlingen wie Blattläusen befallen ist, kann eine sorgfältige manuelle Entfernung der Schädlinge und eine Behandlung mit einem für Aquariumpflanzen geeigneten Insektizid helfen. Es ist auch wichtig, auf eine angemessene Düngung zu achten, da ein Zuviel an Nährstoffen das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen kann.
FAQ
Wie oft sollte ich meine Anubias Barteri düngen?
Anubias Barteri ist eine relativ robuste Pflanze und benötigt nicht viel Dünger. In der Regel reicht es aus, alle 2-4 Wochen einen Dünger zuzuführen. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass nicht zu viel Dünger verwendet wird, da dies zu Algenwuchs führen kann. Es ist auch wichtig, den Dünger entsprechend den Anweisungen des Herstellers zu verwenden.
Können Anubias Barteri auch in kälteren Aquarien gehalten werden?
Anubias Barteri können in kälteren Aquarien gehalten werden, da sie robust und anpassungsfähig sind. Allerdings sollten sie nicht Temperaturen unter 18°C ausgesetzt sein, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten. Eine gute Beleuchtung und regelmäßige Düngung sind ebenfalls entscheidend für das Gedeihen dieser Pflanzen.