Egeria densa, auch bekannt als Dichtblättrige Wasserpest, ist eine Wasserpflanze aus der Familie der Froschbissgewächse. Die Pflanze wird in der Aquaristik eingesetzt, da sie schnell wächst und dabei Nitrat und seine Vorstufen dem Wasser entzieht. Egeria densa ist weltweit verbreitet und wird als Neophyt in einigen Gegenden als Schadpflanze betrachtet. Doch in Europa gilt sie als unproblematisch eingebürgerte Pflanze und wird häufig in Aquarien als Erstbepflanzung eingesetzt. In diesem Artikel möchten wir Ihnen weitere Informationen zu Egeria densa geben, z.B. zu ihren Merkmalen, ihrem Einsatz in der Aquaristik und ihrer Verbreitung und Einbürgerung. Wir werden auch auf die Ansprüche und Vorlieben dieser Kaltwasserpflanze eingehen und Ihnen Pflegehinweise an die Hand geben.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Egeria densa ist eine Wasserpflanze aus der Familie der Froschbissgewächse mit einem charakteristischen Aussehen.
- Die Pflanze ist als Aquariumpflanze sehr vorteilhaft, da sie zur Sauerstoffproduktion beiträgt und Nitrate abbauen kann.
- Obwohl die Egeria densa in Europa als unproblematisch eingebürgerte Pflanze gilt, ist sie in einigen Gegenden als Schadpflanze bekannt.
1. Egeria densa – Eine Wasserpflanze aus der Familie der Froschbissgewächse
In diesem Artikel werde ich dir alles Wissenswerte über die Wasserpflanze Egeria densa aus der Familie der Froschbissgewächse vorstellen. Erfahre mehr über ihr Aussehen, ihren Einsatz in der Aquaristik und ihre Verbreitung in Europa. Darüber hinaus werde ich dir auch Tipps zur Pflege dieser Pflanze geben und auf ihre Ansprüche und Vorlieben eingehen. Doch zunächst einmal werfen wir einen genauen Blick auf die Merkmale und das Aussehen von Egeria densa.
1.1 Merkmale und Aussehen der Pflanze
Egeria densa, auch als „Tausendblatt“ bekannt, ist eine Wasserpflanze aus der Familie der Froschbissgewächse. Sie zeichnet sich durch ihre schmalen, grünen Blätter aus, die in Wuchsringen um den Stängel angeordnet sind. Die Blätter sind flexible und bewegen sich leicht im Wasserstrom. Egeria densa kann bis zu einem Meter lang werden und bildet dichte Bestände im Wasser. Die Pflanze ist eine der beliebtesten Aquariumpflanzen aufgrund ihrer dekorativen Wirkung und ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
2. Einsatz in der Aquaristik
Im Folgenden widmen wir uns der Frage, warum Egeria densa eine beliebte Wahl unter Aquarianern ist und welche besonderen Vorteile sie als Aquariumpflanze mit sich bringt.
ERFAHRE MEHR ÜBER Hygrophila Polysperma HIER
2.1 Vorteile der Pflanze als Aquariumpflanze
Egeria densa ist eine äußerst beliebte Wahl unter Aquarienliebhabern aufgrund ihrer vielen Vorteile als Aquariumpflanze. Dank ihres schnellen Wachstums und der Fähigkeit, große Mengen an Schadstoffen aus dem Wasser zu entfernen, kann sie dazu beitragen, das Gleichgewicht im Aquarium herzustellen und damit zu einem gesunden Lebensraum für Fische beitragen. Außerdem bietet sie mit ihrem dichten Wuchs einen guten Schutz für kleine Fische und andere Lebewesen im Aquarium. Darüber hinaus ist sie vergleichsweise pflegeleicht und stellt somit eine gute Wahl fürs erste Aquarium dar.
2.2 Pflegehinweise für Egeria densa
Egeria densa ist eine sehr pflegeleichte Aquariumpflanze, die sich auch für Anfänger gut eignet. Die Pflanze bevorzugt kühleres Wasser von etwa 20 bis 24 Grad Celsius und benötigt eine ausreichende Beleuchtungsdauer von mindestens 10 Stunden pro Tag. Eine zusätzliche CO2-Düngung ist nicht zwingend erforderlich, jedoch kann sie das Wachstum fördern. Egeria densa wächst schnell und sollte daher regelmäßig zurückgeschnitten werden, um ein Überwuchern des Aquariums zu verhindern. Ein regelmäßiger Wasserwechsel trägt ebenfalls zur Gesundheit der Pflanze bei.
3. Verbreitung und Einbürgerung

Egeria densa ist eine sehr verbreitete Wasserpflanze und hat sich in vielen Ländern auf der ganzen Welt etabliert. Allerdings hat sie auch in einigen Regionen Probleme als Schadpflanze verursacht. In diesem Abschnitt werde ich die verschiedenen Verbreitungsgebiete von Egeria densa genauer betrachten.
Mehr über die Pflege und Vermehrung von Hygrophila Polysperma erfährst du hier!
3.1 Weltweite Verbreitung der Pflanze
Egeria densa ist eine weit verbreitete Wasserpflanze, die in Nord-, Mittel- und Südamerika heimisch ist. Sie findet sich in vielen Gewässern wie Flüssen, Seen und Kanälen und wird oft als invasive Art betrachtet. Die Pflanze hat sich jedoch auch in anderen Teilen der Welt, einschließlich Europa und Asien, verbreitet und ist dort oft als Aquariumpflanze zu finden. Trotz ihrer invasiven Eigenschaften bleibt Egeria densa eine wichtige Ressource für Aquarianer auf der ganzen Welt.
3.2 Egeria densa als Schadpflanze in einigen Gegenden
Obwohl Egeria densa als eine beliebte Aquarienpflanze gilt, kann sie in einigen Gegenden der Welt ein Problem darstellen. Durch ihre schnelle Vermehrung und ihr starkes Wachstum kann sie zu einem unnatürlichen Überwachsen von Gewässern führen und so das ökologische Gleichgewicht stören. Besonders in Ländern wie Australien oder Neuseeland, wo Egeria densa eingeführt wurde, wird sie als invasive Art betrachtet und es gibt Maßnahmen, um ihre Verbreitung einzudämmen. Es ist daher wichtig, dass Aquariumbesitzer verantwortungsvoll mit ihren Pflanzen umgehen und sie nicht in die Natur aussetzen.
4. Egeria densa in Europa
In Europa hat Egeria densa einen besonderen Stellenwert als Aquariumpflanze und ist gleichzeitig als eingebürgerte Art unproblematisch. Lesen Sie hier mehr über die Bedeutung der Wasserpflanze in Europa.
4.1 Bedeutung als Aquariumpflanze in Europa
Egeria densa ist eine äußerst beliebte Aquariumpflanze in Europa. Sie wird aufgrund ihrer unkomplizierten Pflege und des schnellen Wachstums von Aquarianern oftmals als Sauerstoffspender und Algenhemmer eingesetzt. Außerdem bietet sie Versteckmöglichkeiten für Fische und setzt durch ihre Größe und Dichte Akzente im Aquarium. Durch die hohe Nachfrage und Verfügbarkeit ist Egeria densa mittlerweile oft günstig zu erwerben und somit für Aquarienfreunde in ganz Europa zugänglich.
4.2 Egeria densa als unproblematisch eingebürgerte Pflanze in Europa
Egeria densa, auch bekannt als große Wasserpest, hat sich in vielen Gewässern in Europa als unproblematisch und eingebürgert erwiesen. Die Pflanze gilt als robust, anspruchslos und wächst schnell. Aufgrund ihrer großen Ausbreitungsfähigkeit kann sie jedoch in manchen Fällen ein Problem für lokale Ökosysteme darstellen. Insgesamt wird die Egeria densa jedoch als eine wertvolle Aquariumpflanze und ein wichtiger Sauerstoffproduzent angesehen.
5. Anspruch und Vorlieben der Pflanze

Wie jede Pflanze hat auch Egeria densa bestimmte Ansprüche und Vorlieben, wenn es um die Bedingungen in ihrem Lebensraum geht. Im folgenden Abschnitt werden wir näher darauf eingehen, welche Parameter in Bezug auf das Wasser und die Temperatur für diese Wasserpflanze besonders wichtig sind.
Entdecke mehr über die Hygrophila Polysperma hier!
5.1 Kalkreiches Wasser und höhere pH-Werte
Egeria densa bevorzugt kalkreiches Wasser mit höheren pH-Werten. Im Aquarium sollte der pH-Wert zwischen 6,5 und 8,5 liegen, um ein gesundes Wachstum der Pflanze zu gewährleisten. Das Calcium im kalkreichen Wasser ist auch wichtig für die Ausbildung einer robusten Zellstruktur und eine gesunde Blattbildung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass zu hohe pH-Werte oder dauerhaft zu hartes Wasser die Pflanze stressen und somit anfälliger für Krankheiten machen können.
5.2 Egeria densa als Kaltwasserpflanze
Egeria densa ist eine ideale Pflanze für Aquarien, die kalt bis gemäßigt gehalten werden. Sie bevorzugt Temperaturen zwischen 10 und 25 Grad Celsius und wächst am besten bei niedrigeren Temperaturen. Diese Wasserpflanze kann auch in Teichen und Seen mit niedrigeren Temperaturen gedeihen. Wenn Du also ein Aquarium hast, das kühler gehalten wird oder ein Teich im Garten, ist Egeria densa eine gute Wahl für Dich.
FAQ
Wie schnell wächst Egeria Densa und wie oft sollte es beschnitten werden?
Egeria Densa, auch bekannt als Tannenwedel, wächst relativ schnell und kann in nur wenigen Wochen eine beträchtliche Höhe erreichen. Damit das Aquarium nicht überfüllt wird, empfiehlt es sich, die Pflanze regelmäßig zu beschneiden, etwa alle zwei Wochen. Es ist wichtig, sie nicht zu stark zu beschneiden, da dies ihre Wachstumsgeschwindigkeit beeinträchtigen kann.
Kann Egeria Densa auch in kälteren Gewässern gezüchtet werden?
Ja, Egeria Densa kann auch in kälteren Gewässern gezüchtet werden. Diese Pflanze verträgt auch niedrigere Temperaturen, solange sie ausreichend Licht und Nährstoffe erhält. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass die Wassertemperatur nicht zu niedrig fällt und dass die Pflanze nicht durch Eisbildung eingeschlossen wird.